Im August werden die Tiere am Melcherhof in Grafenstein besonders verhätschelt. Denn bei den Kind-Tier-Treff-Wochen dürfen Kids von 6 bis 14 Jahren hinter die Kulissen des Gnadenhofes schauen und die Tiere natürlich auch pflegen. Zudem wird den Jüngsten Wertschätzung für Tier und Natur vermittelt.
„Wir waren auch heuer wieder vollkommen ausgebucht. 37 Kinder haben an den Erlebnistagen teilgenommen“, freut sich Melcherhof-Leiterin Willemine Van Ee. Denn im August können Kinder spannende Tage auf ihrem Areal verbringen, die Schweine, Ziegen, Pferde, Esel und was sonst noch kreucht und fleucht am Hof pflegen und streicheln, aber auch die umliegende Natur erforschen, gemeinsam für das Mittagessen kochen, natürlich nur mit regionalen Produkten.
Der besondere Liebling war heuer ein Lama. „Konstantin ist ansonsten sehr zurückhaltend. Aber bei den Kindern blüht er auf und lässt sich streicheln“, berichtet Willemine. Viele Kinder kommen auch nach den Erlebnistagen gern auf den Melcherhof zurück, bringen Futterspenden oder übernehmen sogar eine Patenschaft für ein Tier. Patenschaften sind wichtig für den Gnadenhof, denn es gibt keinerlei Unterstützung vom Land, und die geretteten Tiere sollen weiterhin ein schönes Leben haben.
„Indem wir den Kindern Wertschätzung für die Natur vermitteln und sie für den richtigen Umgang mit Tieren sensibilisieren, leisten wir einen langfristigen Beitrag für den Tier- und Naturschutz“, betont Van Ee und plant schon wieder neue Projekte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.