ATP-Masters in Rom
Der Nachweis der Einnahme nichtleistungsfördernder Drogen abseits von Bewerben hat für Profi-Sportler ab 2021 weniger schwerwiegende Folgen als bisher.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wird Athleten dann nicht mehr automatisch für zwei Jahre, sondern nur noch zwischen einem und drei Monate sperren. Das kündigten WADA-Offizielle am Donnerstag an.
Man wolle sich dadurch stärker darauf fokussieren, jene Athleten zu finden, die bewusst Doping zur Leistungssteigerung einsetzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.