Ende April kam es ziemlich überraschend: Das Aus von Roland Assinger als Coach der ÖSV-Speed-Damen. Der 47-Jährige, der seit Jahren in Radstadt lebt, konnte sich nach sechs sehr erfolgreichen Saisonen nicht auf eine weitere Zusammenarbeit mit Österreichs Skiverband einigen. „Freilich war das ein Nackenschlag. Ich war seit 2008 Trainer beim ÖSV, habe 2014 die Weltcup-Truppe der Damen übernommen, mich die letzten zwölf Jahre mit viel Herzblut dieser Arbeit gewidmet.“
Auch Puchner wurde zur Siegläuferin
Der Erfolg konnte sich sehen lassen: Von den sieben Athletinnen, die er zum Großteil schon im Europacup 2012/13 betreute, wurden sechs zu Siegläuferinnen, darunter Salzburgs Mirjam Puchner. Dazu kamen der Dreifachsieg im Abfahrtsweltcup 2018/19, der WM-Titel im Super G von Nici Schmidhofer 2017 und Abfahrts-Silber von Steffi Venier.
Oft heißt es: Geht eine Tür zu, öffnet sich eine neue. Das traf auf Assinger auch zu. Er wird nun Skitrainer im Sportgymnasium Davos.
Bisher stets 220 Tage weg
„Die Schweizer haben mich als Erste angerufen“, erzählte der Ex-Abfahrer. Der vom „Stams der Schweiz“ mit mehreren Schwerpunkten (Ski, Nordisch, Snowboard, Eishockey, Golf, Tennis) schnell begeistert war. „Ich wollte einmal hinter die Kulissen blicken, wie es in den Schulen so abläuft. Aus Österreich hat sich ohnehin niemand gemeldet.“ Ausgerechnet der Ski-Erzrivale, der heuer erstmals seit 1990 Österreich den Nationencup entriss, profitiert nun vom Know-how Assingers.
Ich arbeite ab Mitte September von Montag bis Donnerstag in der Schweiz, bin Freitag bis Sonntag daheim.
Roland Assinger konnte den neuen Job familienfreundlich regeln
Der sich auch deswegen für diesen Job entschied, weil er mit der Familie gut vereinbar ist. „Ich arbeite ab Mitte September von Montag bis Donnerstag in der Schweiz, bin Freitag bis Sonntag daheim.“ Die Kids (9 und 13 Jahre) wird’s freuen. „In den letzten zwölf Jahren war ich doch 220 Tage im Jahr weg. Das sind die Opfer, die man als Trainer bringt.“ Wobei, eine Rückkehr als Weltcup-Trainer bleibt schon im Hinterkopf. „Ich schließe nix aus. Aber 2020/21 bin ich auf jeden Fall im Gymnasium Davos.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).