Am Freitag kam erneut ein bestätigter Fall hinzu. Nun halten sich 31 positiv auf Covid-19 getestete Personen im Land auf.
Langsam aber stetig ist auch in Salzburg wieder ein Anstieg an Corona-Erkrankungen zu erkennen. „Am Freitag gab es einen neuen Fall in der Stadt Salzburg. Der Ehemann einer Hausfrau, die sich vergangenes Wochenende infiziert hatte, wurde nun ebenfalls positiv getestet“, berichtet Karl Schupfer vom Stadtmagistrat. Die meisten Infizierten entfallen zurzeit mit zwölf Fällen auf den Flachgau, gefolgt von der Stadt mit zehn Betroffenen, dem Pongau und Tennengau mit jeweils vier Erkrankten. Im Pinzgau hält sich eine erkrankte Person auf, im Lungau gibt es keine Neuinfizierten.
„Der gestrige Fall hat aber nichts mit den Erkrankten zu tun, die auf das Rotariertreffen zurückzuführen sind“, betont Schupfer. Der Mann befinde sich seit vergangener Woche in Heimquarantäne. Die restlichen acht Fälle in der Stadt gehen auf ein Treffen eines Rotary Clubs vor zwei Wochen zurück. Bei dieser Veranstaltung haben sich zwei Mitarbeiter des Landes Salzburg mit dem Virus infiziert. Aktuell sind 21 der 31 Fälle im gesamten Bundesland auf dieses Treffen zurückzuführen. Eine dort erkrankte Person ist wieder genesen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).