Salzburger Liga

Kuchl besteht Reifeprüfung, SAK vor Ligaverbleib

Angesagte Revolutionen finden nicht statt. Kuchl gewann das Salzburger Liga-Derby gegen Puch und hält damit den auf drei Punkte geschmolzenen Vorsprung auf Verfolger Seekirchen. Dafür kam im Abstiegskampf Bewegung rein.

Zwar musste der Langzeitdominator einen frühen Dämpfer verdauen, als sich Bachleitner schon nach wenigen Minuten verletzte. Am Ende sicherten sich die Hofer-Boys aber einen 2:0-Sieg. Mauberger traf günstig in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Liga-Toptorjäger Hödl machte per Foulelfmeter mit seinem 27. Volltreffer im ebensovielten Spiel den Sack zu. Puch-Coach Mersudin Jukic klagte: „Es ist bitter, dass so viele Spieler ausgefallen sind oder angeschlagen waren. Wir hätten einen klaren Elfmeter bekommen müssen, kriegen ihn dann auf der Gegenseite nach einem einfachen Körperkontakt.“ Konnte dem Leader egal sein, der Verfolger Seekirchen weiter auf Distanz hält.

Erster Sieg seit 14 Spielen für Golling
Derweil tat sich im Abstiegskampf einiges. Während Henndorf knapp an einem Punktgewinn in Bürmoos vorbeischrammte (1:2), feierte Golling den ersten Frühjahrssieg und drängte Anif unter den Strich zurück. Just in Thalgau gab‘s den ersten Sieg seit dem Hinspiel Mitte Oktober. „Aber es war nur eine Frage der Zeit, so wie wir spielen“, meinte Trainer Sanel Moric. Sein Team überstand die Druckphase der Hausherren (Wendlinger verdrehte sich das Knie, schied aus), siegte nach Doppelpack des künftigen Halleiners Eric Mitterlechner und einem sehenswerten Tor von Nussbaumer mit 3:1. Zwischendurch hatte Kreuzer für Thalgau verkürzt. Der Interimscoach schickte auch eine Kampfansage an die kommenden Gegner Kuchl und Seekirchen: „Warum sollten wir sie nicht ärgern können? Vielleicht entscheiden wir an der Spitze und im Keller die Liga mit.“

Doppelter Jubel in Blau-Gelb
Derweil hat der SAK den Klassenerhalt so gut wie fixiert. Die Nonntaler bogen Rivale Anif mit 3:0, womit nur mehr ein Punkt fehlt. Hager schnürte einen Doppelpack, zudem trug sich der starke Gallei in die Schützenliste ein. „Hier ist was Entstehen. Wenn ich mir die Freude nach dem Spiel in der Kabine ansehe, dann sehe ich eine richtige Mannschaft“, war Obmann Walter Larionows zufrieden. Der Traditionsklub hatte aber noch einen Grund zu feiern: Mit Manchester United gewann der Lieblingsklubs etlicher SAKler am Samstag das Derby-Finale im englischen FA-Pokal gegen Manchester City. „Es hat geholfen, den Fußballgott anzubeten. als United-Fan hat man es ja nicht immer so leicht“, so Ex-Stürmerass Larionows.

krone Sport
krone Sport
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele