Hilfe läuft schleppend

Erdrutsch in Papua-Neuguinea: 670 Tote befürchtet

Ausland
26.05.2024 10:35

In einem entlegenen Gebiet Papua-Neuguineas hat sich in der Nacht auf Freitag ein verheerender Erdrutsch ereignet. Dabei werden nach jüngsten UN-Angaben etwa 670 Todesopfer befürchtet (siehe Video oben). „Es sind nun schätzungsweise 150 Häuser verschüttet“, teilte die Organisation mit.

Das Dorf Yambali verschwand laut einer örtlichen Zeitung komplett unter den Erdmassen. In dem betroffenen entlegenen Gebiet (Provinz Enga) lebten mehr als 3000 Menschen. Aufnahmen vom Unglücksort zeigen, wie Anrainerinnen und Anrainer über gewaltige Felsbrocken klettern und Leichen unter dem Geröll hervorziehen.

Die Suche nach Verschütteten läuft unter extrem schwierigen Bedingungen. Der Straßenzugang zu einem Dorf war blockiert und die Gegend zunächst praktisch nur per Hubschrauber erreichbar. Der Boden sei noch immer in Bewegung und die Gefahr weiterer Erdrutsche bestehe, sagte ein Helfer. „Das Wasser läuft und das schafft ein massives Risiko für alle Beteiligten.“

Bei dem Erdrutsch in Papua-Neuguinea kamen etwa 670 Menschen ums Leben. (Bild: AFP/APA/STR)
Bei dem Erdrutsch in Papua-Neuguinea kamen etwa 670 Menschen ums Leben.
Der Boden bewegt sich noch immer. (Bild: AFP/APA/STR)
Der Boden bewegt sich noch immer.
Hilfe für die Anrainerinnen und Anrainer läuft schleppend an. (Bild: AFP/APA/STR)
Hilfe für die Anrainerinnen und Anrainer läuft schleppend an.
Anrainer zeigen das betroffene Gebiet. (Bild: AFP/APA/STR)
Anrainer zeigen das betroffene Gebiet.

Schweres Gerät fehlt
Vor Ort fehlt es auch an schwerem Gerät für den Rettungseinsatz. Anrainerinnen und Anrainer griffen auf Äxte und Macheten zurück, um Verschüttete freizulegen. Regionale Einsatzkräfte versorgten die Menschen mit Lebensmitteln und Medizin. Die Regierungen von Australien und den USA boten ihre Hilfe an.

Das Unglück hatte sich am Freitag gegen 3 Uhr in der Nacht (Ortszeit) ereignet. Ein Teil eines Berges ging ab. Nur wenige Tote sollen bisher geborgen worden sein.

Das Land Papua-Neuguinea liegt nördlich von Australien. Wegen seiner Nähe zum Äquator gibt es immer wieder schwere Regenfälle. Zudem liegt der Inselstaat, der etwa zehn Millionen Einwohnerinnen und Einwohner hat, auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring. Dort kommt es immer wieder zu Erdbeben. Erst im März waren mindestens 23 Menschen bei einem Erdrutsch in einer nahe gelegenen Provinz ums Leben gekommen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele