Plötzlich muss der serbische Tennis-Superstar Novak Djokovic viel Kritik einstecken, weil er sich die Verzicht auf die US Open überlegt. Diesmal von der Nummer 51 der Damen-Weltrangliste, Danielle Collins, die auf Instagram ihre Meinung preisgab.
Die US-Tennis-Spielerin Danielle Collins attackiert die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste wegen seiner Attitüde zu den US Open. Die Tennis-Dame versteht die Kontroverse zwischen Djokovics Haltung zu den ärmeren Tennis-Profis, für die er sogar eine Spendenaktion lancierte und seine Ablehnung gegenüber den Covid-19-Maßnahmen im Tennis-Sport, nicht. Vor allem, weil die Rückkehr auf den Tennis-Platz für die eben erwähnten ärmeren Profis die Möglichkeit wäre, ein bisschen Geld zu verdienen.
„Große Stars beklagen sich“
Die Tennis-Dame ortet Luxus-Probleme beim Serben. „Niemand von uns konnte seit März irgendwas dazuverdienen. Das wäre die große Gelegenheit und es stört mich zu sehen, dass große Stars sich darüber beklagen, dass sie nur eine Person aus ihrem Betreuerstab auf den Platz mitnehmen können“, schrieb die aufgebrachte US-Amerikanerin auf Instagram.
Wie Collins erwähnt, soll Djokovic nicht der einzige sein, der deswegen über eine US-Open-Verzicht nachdenkt, auch der Einsatz von Rafa Nadal ist fraglich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).