Inmitten der Corona-Krise und ihren (bereits etwas gelockerten) Beschränkungen ist es ein Großereignis für die Steiermark: Am kommenden Mittwoch wird der vor einer Woche verstorbene Langzeit-Bischof von Graz-Seckau, Johann Weber, zu Grabe getragen. Wir übertragen das Requiem auf krone.at/steiermark live.
Das Begräbnis eines Diözesanbischofs hat die Steiermark schon lange nicht mehr gesehen: Vor beinahe sieben Jahrzehnten (!), im Jahr 1956, wurde der letzte ranghöchste Würdenträger in unserem Bundesland zur letzten Ruhe gebettet: Ferdinand Stanislaus Pawlikowski - er war sogar noch Fürstbischof von Seckau - in Frauenberg bei Leibnitz.
Die Diözese hat in den Vorbereitungen Webers Wunsch nach einem Volksbegräbnis, so gut es wegen der Corona-Beschränkungen ging, entsprochen: Am Dienstag wird der Leichnam des 93-jährig Verstorbenen von 9 bis 18 Uhr im Grazer Dom aufgebahrt, wo die Bevölkerung Abschied nehmen kann.
Mit Kardinal und Ministerinnen
Am Mittwoch findet mit Beginn um 13.15 Uhr am selben Ort dann das Requiem für 270 geladene Gäste (Familienangehörige, Politik, Kirche, Medien) statt: Zelebriert wird es von Kardinal Christoph Schönborn, Salzburgs Erzbischof Franz Lackner und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Teilnehmen werden auch der Landeshauptmann und zwei Ministerinnen, für die musikalische Umrahmung sorgen unter anderen Domkapellmeister Josef Döller mit dem Grazer Domchor und die Polizeimusik Steiermark.
Für all jene, die nicht daran teilnehmen können, überträgt der ORF Steiermark ab 13.15 Uhr live auf ORF 2 und auf ORF III. Auch die „Steirerkrone“ streamt das Begräbnis live ins Internet: zu sehen auf krone.at/steiermark.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).