Der größte heimische Tourismuskonzern, die Verkehrsbüro-Gruppe, hat alle 3000 Mitarbeiter in Österreich zur Kurzarbeit angemeldet. Die Anträge für die Holding sowie für die operativen Tochtergesellschaften Ruefa, Eurotours, Verkehrsbüro Business Touristik, die Verkehrsbüro Hotellerie und Palais Events mit dem Cafe Central seien bei den AMS-Stellen eingebracht worden, wurde am Dienstag mitgeteilt.
Betroffen seien alle 3000 in Österreich tätigen Beschäftigten, sagte Unternehmenssprecherin Andrea Hansal. Bei den meisten betrage die Reduktion 90 Prozent, bei einigen 50 Prozent.
Kurzarbeit für vorerst drei Monate
„Wir starten mit der Kurzarbeit ab 1. April 2020 für vorerst drei Monate“, wird Vorstandschef Martin Winkler in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert. „Eine Verlängerung um weitere drei Monate werden wir zu gegebener Zeit prüfen.“
Man begrüße die Corona-Kurzarbeit als gute Möglichkeit, die Jobs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern und sei optimistisch, dass diese Maßnahme ausreichen werde, Kündigungen zu vermeiden, sagte Konzern-Sprecherin Hansal.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).