Herr B. hat eine 68-Quadratmeter-Wohnung um 850 Euro monatlich an einen Verein vermietet, dessen Obmann Abdullah P. hieß. „Laut seinen Angaben untervermietet dieser Verein an die 30 Wohnungen in Wien an internationale Studenten“, erklärt der Eigentümer des Appartements.
Wände niedergerissen
Wie sich herausstellte, waren hier aber Asylwerber aus Somalia untergebracht, die sich beim „Krone“-Lokalaugenschein gerade ihr Hab und Gut abholten. „Ich ziehe jetzt zu meiner Mutter, die im 11. Bezirk lebt“, erzählt eine 21-jährige afrikanische Frau. Weiters musste Herr B. feststellen, dass ohne Rücksprache Wände niedergerissen wurden, um von zwei auf drei Zimmer zu erweitern.
400 Euro für ein Zimmer
Die Flüchtlinge zahlten 400 Euro für ein Zimmer. Das Appartement, das in adaptiertem Zustand übergeben wurde, ist nach zwei Jahren völlig heruntergekommen. Die Miete wurde unregelmäßig gezahlt, bis sie eingestellt wurde. „Mir ist ein Schaden von 25.000 Euro entstanden“, so der Eigentümer, der eine Räumungsklage einbracht hat, ein Verfahren, das sich in Österreich aufgrund des strengen Mieterschutzes in die Länge zog.
Ich habe drei Personen angetroffen, die angaben, Flüchtlinge aus Somalia zu sein. Von Studenten kann da keine Rede sein.
Herr B., Wohnungseigentümer in Wien 20
Übrigens wurde der in den Millionen-Förderskandal mit Islam-Kindergärten verwickelte Geschäftsmann nach acht Monaten U-Haft freigesprochen. Von Abdullah P. hat Herr B. schon lange nichts mehr gehört.
Martina Münzer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).