Als Grund für den derzeitigen totalen Verkaufsstopp nannte Orange, dass Apple die zugesagten Stückzahlen für den Start des iPhone 4 in Österreich Ende Juli nicht liefern könne. "Das iPhone 4 ist derzeit wohl das begehrteste mobile Endgerät Österreichs. Die Nachfrage nach dem Kulthandy in unserem Webshop seit Start des Vorverkaufs am 13. Juli ist riesig. Apple war offenbar auf den weltweiten Ansturm nicht vorbereitet und kämpft jetzt mit Lieferschwierigkeiten", erklärte Orange-Chef Michael Krammer in einer Aussendung.
T-Mobile erklärte ebenfalls in einer Aussendung, dass die enorme Nachfrage zu dem nunmehrigen Schritt geführt habe. Das Unternehmen habe bereits in den ersten 24 Stunden Tausende Bestellungen von Bestandskunden erhalten. Kunden, die bereits ein iPhone 4 vorbestellt hätten, würden das Gerät aber so bald wie möglich erhalten. Dabei gelte das "First come, first serve"-Prinzip, so T-Mobile.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).