Bereits in der Vergangenheit war Tirol immer wieder von Schließungswellen betroffen. So wurden schon Gerichtsstandorte wie Hopfgarten im Brixental, Matrei in Osttirol, Ried im Oberinntal und Steinach am Brenner aufgelöst. Geht es offenbar nach den Plänen des Justizministeriums sollen die Standorte Telfs, Landeck, Silz, Zell am Ziller und Rattenberg folgen.
Klares Bekenntnis gefordert
„Bezirksgerichte sind wichtige Anlaufstellen bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Justiz und gehören daher möglichst nahe zu den betroffenen Bürgern. Werden Bezirksgerichte geschlossen, droht eine weitere Ausdünnung des ländlichen Raumes“, so die beiden Justizsprecherinnen von ÖVP und Grüne, Cornelia Hagele und Stephanie Jicha. Mit dem Dringlichkeitsantrag wird der Bund aufgefordert, ein klares Bekenntnis für den Erhalt der bestehenden Gerichtsstruktur abzugeben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).