Wie die „Krone“ berichtete, hatte nur Verteidiger Johann Eder Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Schwurgerichtes eingelegt, der Staatsanwalt verzichtete. Deshalb befasste sich der Oberste Gerichtshof mit der Nichtigkeitsbeschwerde und wischte jegliche Bedenken vom Tisch: Es seien keine Verteidigungsrechte verletzt worden, entschieden die Höchstrichter. Eder hatte vor allem die Ablehnung von Anträgen auf weitere Gutachten kritisiert.
Heißt: Der Schuldspruch wegen Körperverletzung mit tödlicher Folge ist rechtskräftig. Nun wandert der Akt zum Oberlandesgericht Linz. Ein Richter-Senat wird sich mit der Strafberufung auseinandersetzen: Dabei kann die verurteilte Berlinerin Silvia M. (62) noch hoffen, da die Strafe – sieben Jahre Haft – noch reduziert werden könnte. Eine höhere Strafe ist jedenfalls nicht möglich.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).