Eingriff in Saalfelden

Wieder Schneise durch Wald

Salzburg
27.05.2019 07:00
Forststraßen ohne Ende, muss das sein? Das fragen sich Naturschützer und Grüne in Saalfelden. Mehrere Wege wurden am Fuße des Steinernen Meeres in den Wald geschlagen. Unterhalb des Kienalkopfes fielen noch im Dezember 2018 Bäume. Und es soll weitergehen. Argumentiert wird mit der Holzwirtschaft.

Neue Zufahrtsstraßen im Wandergebiet polarisieren in Saalfelden nicht zum ersten Mal. Die massiv bekämpfte Lärchbachstraße (5 km) führt längst auf die Steinalm. Weitere Wegprojekte sind schon umgesetzt.

 Auch beim Kreuzwegbankerl unterhalb der Peter-Wiechenthaler-Hütte, wo mehrere Wanderweg wegführen, gibt es neue Schotter-Trassen. „Es ist selbst in sensiblen Gebieten kein Ende in Sicht“, kritisiert Ferdinand Salzmann. Jetzt soll die Buchweißbachstraße im Landschaftsschutzgebiet verlängert werden. Holz und Jagdinteressen konkurrieren mit der Natur. Anfang Juni wird verhandelt. Antragsteller ist die Bringungsgenossenschaft Buchweißbach. Entschieden wird auf höchster Ebene, auch die Landesumweltanwaltschaft hat Parteienstellung. Stadtchef Erich Rohrmoser ist für sensibles Vorgehen: „Die Bewirtschaftung des Waldes muss aber möglich sein.“

Sabine Salzmann

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt