Energiekosten senken
Massiv bauen
Beständigkeit, Langlebigkeit, Sicherheit - beim Hausbau sind bleibende Werte gefragt. Baustoffe wie Ziegel, Beton oder Stein wirken wie natürliche Klimaanlagen: Durch ihre hervorragende Wärmespeicherfähigkeit gleichen diese mineralischen Baustoffe Temperaturschwankungen aus. So bleibt das Haus im Winter wohlig warmund imSommer angenehm kühl, die Kosten für Heizung bzw. Kühlung können deutlich gesenkt werden.
Wer massiv baut, spart jedoch nicht nur Energiekosten, sondern wird auch mit einem natürlichen und gesunden Raumklima belohnt. Denn überschüssige Luftfeuchte wird durch das diffusionsoffene Mauerwerk nach außen abgeleitet, Schimmel hat keine Chance.
Ein weiteres Argument ist die solide Bausubstanz: Diese lässt einen optimalen Werterhalt des Hauses und - im Falle des Falles - einen hohen Wiederverkaufswert erwarten. Dadurch werden Massivhäuser zu einer zukunftssicheren Kapitalanlage in wirtschaftlich Zeiten. Die Baustoffeunsicheren sorgen außerdem für besten Schall- und Brandschutz und bieten vielfältige architektonische Gestaltungsmöglichkeiten.
Tiroler Baumeister sind ausgewiesene Experten für energieeffizientes und massives Bauen.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.