Weil sie sich systematisch gegenüber männlichen Sportlern diskriminiert sehen, haben mehr als zwei Dutzend prominente Fußballspielerinnen den Nationalverband in den USA (US Soccer) verklagt. Die Klage, die am Internationalen Frauentag bei einem Gericht in Los Angeles eingebracht wurde, stützt sich auf Aussagen von Teamspielerinnen wie Megan Rapinoe, Alex Morgan und Ex-Weltfußballerin Carli Lloyd.
Behauptet wird, die Organisation zahle den Frauen weniger als Männern und biete ihnen schlechtere Trainings- und Spielbedingungen, obwohl ihre Leistungen im internationalen Vergleich höher einzustufen seien als jene der Fußballer.
Ein anderes Thema, das angeschnitten wird, ist die medizinische Betreuung. Die USA sind historisch gesehen die Nummer eins im Frauenfußball, haben unter anderem dreimal die Weltmeisterschaft und viermal Olympia-Gold gewonnen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).