Weil er einem Taxifahrer den Kiefer gebrochen hatte, bekam Nicklas zu einer 50-tägigen Liaison mit einer Fußfessel aufgebrummt. Und diese trägt der Skandal-Kicker jetzt öffentlich zur Schau.
Es seien Herrschaften von der Justiz zu ihm gekommen und hätten „dieses Ding da um meinen Fuß gelegt“, erklärte Bendtner via Instagram.
Zumindest geläutert gibt sich der ehemalige Arsenal-London-Striker. Jetzt sei ihm bewusst, dass es damals anderen Möglichkeiten gegeben hätte, den Konflikt mit dem Taxifahrer zu lösen. Damals sah der 30-jährige Däne das freilich anders. Weil er dem Chauffeur nicht die von diesem verlangte Summe zahlen wollte, kam es zur Auseinandersetzung. Bendtner verlor die Kontrolle, wurde handgreiflich und brach dem Taxler den Kiefer. „Hätte ich nur alles bezahlt, dann wäre es nicht zu diesem Streit gekommen“, sagt Bendtner, der sich auf Instagram gerne mit seiner schönen Freundin präsentiert, heute.
Unter Vertrag steht Bendtner, dem einst vielfach eine strahlende Weltkarriere vorausgesagt worden war, seit 2017 bei Rosenborg Trondheim. Die Meisterschaft start wieder im März. Bis dahin sollte Bendtner die Fußfessel wieder los sein - und hoffentlich um einige wertvolle Erkenntnisse fürs Leben reicher.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).