
Der Haiminger Bürgermeister Josef Leitner betont, dass die Feldringer Böden von einem Zusammenschluss der Skigebiete Kühtai-Hochoetz gar nicht betroffen wären. In Silz soll das Projekt vor einer Entscheidung des Gemeinderats in einer öffentlichen Gemeindeversammlung präsentiert werden.
Die Bürgerinitiative „Nein zur Zerstörung von Feldringer Böden und Schafjoch“ hat bereits mehr als 10.000 Unterschriften gegen den Zusammenschluss der beiden Skigebiete gesammelt. Die Gemeinden Haiming und Silz sowie die Agrargemeinschaft Feldringer Alm müssten einer Verwirklichung der Seilbahnpläne zustimmen.
Finanzierung offen?
„Ich habe vernommen, dass man sich im Kühtai noch nicht schlüssig ist, ob die Finanzierung auch passen würde“, sagt der Haiminger Bürgermeister Josef Leitner. Die Gemeinde könne aber erst eine Entscheidung treffen, wenn aus dem Kühtai ein klares Bekenntnis zur Umsetzung komme. Außerdem stellt Leitner klar, dass die Feldringer Böden gar nicht betroffen wären.
Keine Ausweitung
„Denn die enden nach meinem Verständnis bei der Oberen Lacke“, betont er und weist auf seine Ortskenntnisse als gebürtiger Haimingerberger hin. Als wichtiges Naherholungsgebiet müssten sie jedenfalls geschützt bleiben. So seien für eine Zustimmung der Gemeinde Haiming Garantien erforderlich, dass es keine Ausweitung des Skigebiets in diesen Bereich gebe.
Öffentlich präsentieren
Der Gemeindevertretung von Silz haben die Bergbahnen ihre Pläne kurz vor Weihnachten genau präsentiert. „Wir wollen das Projekt im Jänner im Rahmen einer öffentlichen Gemeindeversammlung der Bevölkerung vorstellen“, informiert BM Helmut Dablander. Erst danach soll ein Grundsatzbeschluss folgen.
Agrar zugeknöpft
Größter Grundbesitzer ist freilich die Agrargemeinschaft Feldringer Alm. Deren Obmann Harald Prantl wollte gegenüber der „Krone“ gestern keine Stellungnahme abgeben, wie sich die Argar entscheidet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).