Der Tesla Model 3, das US-Mittelklasse-Elektroauto „für die Massen“, ist ein Dauergast in den Schlagzeilen, nicht immer positiv. Nun gibt es einen offiziellen Crashtest der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA - und der wird Firmenboss Elon Musk mehr freuen als „Produktionshölle“, Aktienärger und eine anhängige Beleidigungsklage.
Die Elektrolimousine Tesla Model 3 hat im Crashtest mit der Höchstwertung von fünf Sternen abgeschnitten. Dabei hat das vierte Modell des E-Auto-Pioniers sowohl in allen Haupt- als auch Unterkategorien die volle Punktzahl erreicht. Getestet wurde das mit 4,70 Metern kleinste Auto des Herstellers auf seine Crash-Sicherheit im Frontal- und Seitenaufprall sowie sein Überschlagsrisiko.
Auch die größeren Luxus-Fahrzeuge Model S und Model X hatten bereits Höchstpunktzahlen erreicht. Bei dem als günstigeres Volumenmodell angekündigten Model 3 hatte es zwischenzeitlich Produktionsprobleme gegeben. Das Model 3 soll im ersten Halbjahr 2019 nach Europa kommen. In den USA ist es bereits seit Mitte Juli 2017 auf dem Markt.
Die ursprünglich beworbene Einstiegsvariante zum Preis von 35.000 Dollar ist aber noch nicht zu haben, derzeit ist das Model 3 mit rund 500 Kilometer Reichweite in den USA ab 49.000 Dollar erhältlich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).