Eine blau-weiß gestreifte Schürze umgebunden, steht Herzogin Meghan mit Frauen einer Gemeinschaftsküche am Herd, schwingt den Kochlöffel oder schneidet Gemüse klein. Es wird gelacht und geredet.
Schon seit Jänner stattet die Ehefrau von Prinz Harry der „HUBB“-Frauen-Gemeinschaftsküche im Londoner Stadtteil North Kensington heimlich Besuche ab, um am Leben jener Frauen teilzunehmen, die im Schatten der Grenfell-Tower-Katastrophe zusammengefunden haben, um gemeinsam zu kochen und einander beizustehen.
Vorwort der Herzogin
Ein Projekt, dass die 37-jährige Herzogin und leidenschaftliche Köchin begeistert hat. Beim gemeinsamen Rühren und Brutzeln ist die Idee für ein Charitykochbuch entstanden, in dem die Frauen ihre Familienrezepte veröffentlichen.
Die Hobby-Köchinnen der „Hubb Community Kitchen“ verfassten für das Kochbuch mehr als 50 persönliche Rezepte - aus Europa, Nordafrika, aus dem Nahen Osten und dem östlichen Mittelmeerraum. Meghan habe alles daran gesetzt, einen Verleger dafür zu finden und den Frauen bei der Realisierung zu helfen.
Nun kommt das Buch unter dem Titel „The Hubb Community Kitchen“ mit einem Vorwort der ehemaligen Schauspielerin heraus. Wie der Kensington-Palast bekannt gab, handelt es sich dabei um die erste royale Aufgabe, die Meghan alleine übernommen hat.
"Die Hubb Gemeinschaftsküche ist ein Ort für Frauen, um zu lachen, zu trauern, zu weinen und gemeinsam zu kochen“, schreibt die Herzogin in dem Buch. Hier können Frauen gemeinsam Essen und sich einander zugehörig fühlen. Während Krisen und in Zeiten der Freude. Der Verkaufserlös des Buches soll den Erhalt der Küche gewährleisten sowie Menschen in der Umgebung unterstützen, die immer noch an den Folgen der Grenfell-Katastrophe leiden.
Verheerende Feuerkatastrophe
Im Juni 2017 starben 71 Menschen bei dem verheerenden Feuerinferno im Londoner Sozialhochhaus Grenfell Tower. Viele Menschen wurden traumatisiert und benötigen weiterhin psychologische Unterstützung, um den Horror zu verarbeiten.
Auch andere Mitglieder des Königshauses zeigten sich von der Brandkatastrophe betroffen. So hatte Königin Elizabeth II. gemeinsam mit Prinz William am Tag nach der Katastrophe Notunterkünfte besucht, um den Helfern zu danken und den Opfern Mut zuzusprechen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).