Ireen Wüst hat im dritten Olympia-Rennen in Pyeongchang den dritten Sieg für die niederländischen Eisschnellläufer im Gangneung-Oval perfekt gemacht! Die mit nunmehr fünf Olympiasiegen erfolgreichste Olympionikin der Oranjes setzte sich am Montag über 1.500 Meter in 1:54,35 Minuten 0,2 Sekunden vor der Japanerin Miho Takagi durch. Bronze ging durch Marrit Leenstra ebenfalls an die Niederlande.
Für die 31-jährige Wüst war es im vierten Olympia-Rennen über 1.500 m die vierte Medaille, schon in Vancouver hatte sie 2010 auf der Mittelstrecke gewonnen. Dabei hatte Wüst nach ihrer knappen Niederlage über 3.000 Meter am Samstag etwas entmutigt gewirkt.
"Ich musste das erstmal verarbeiten. Es hat etwas gedauert, bis ich mit Silber zufrieden war. Deshalb wollte ich über 1.500 Meter unbedingt Gold holen", gestand Wüst. Takagi musste damit im wichtigsten Saison-Rennen ihre erste Niederlage im Olympia-Winter hinnehmen.
Die Tirolerin Vanessa Herzog hatte sich nach einer überstandenen Grippe gegen ein Antreten über die 1.500 m entschieden.
Die erfolgreichsten Athleten bei Olympischen Winterspielen:
1. Ole Einar Björndalen (NOR) 1998-2014 Biathlon 8 4 1
2. Björn Dählie (NOR) 1992-1998 Langlauf 8 4 -
3. Marit Björgen (NOR) 2006-2014 Langlauf 6 4 1 *
4. Ljubow Jegorowa (RUS) 1992/1994 Langlauf 6 3
5. Viktor An (RUS/KOR) 2006-2014 Short Track 6 - 2 *
6. Lidija Skoblikowa (UdSSR) 1960/1964 Eisschnelllauf 6 - -
7. Ireen Wüst (NED) 2006-2014 Eisschnelllauf 5 4 1 *
8. Claudia Pechstein (GER) 1992-2006 Eisschnelllauf 5 2 2 *
9. Larissa Lasutina (RUS) 1992-2002 Langlauf 5 1 1
9. Clas Thunberg (FIN) 1924/1928 Eisschnelllauf 5 1 1
11. Thomas Alsgaard (NOR) 1994-2002 Langlauf 5 1 -
12. Bonnie Blair (USA) 1988-1994 Eisschnelllauf 5 – 1
13. Eric Heiden (USA) 1980 Eisschnelllauf 5 - -
14. Raisa Smetanina (UdSSR/GUS) 1976-1992 Langlauf 4 5 1
15. Sixten Jernberg (SWE) 1956-1964 Langlauf 4 3 2
16. Ricco Gross (GER) 1992-2002 Biathlon 4 3 1
17. Galina Kulakowa (UdSSR) 1968-1980 Langlauf 4 2 2
17. Kjetil-Andre Aamodt (NOR) 1992-2002 Ski alpin 4 2 2
17. Sven Fischer (GER) 1994-2006 Biathlon 4 2 2
20. Ivar Ballangrud (NOR) 1928-1936 Eisschnelllauf 4 2 1
21. Janica Kostelic (CRO) 2002/2006 Ski alpin 4 2 -
22. Gunde Svan (SWE) 1984/1988 Langlauf 4 1 1
22. Wang Meng (CHN) 2006/2010 Short Track 4 1 1 *
24. Jewgenij Grischin (UdSSR) 1956-1964 Eisschnelllauf 4 1 -
24. Alexander Tichonow (UdSSR) 1968-1980 Biathlon 4 1 –
24. Nikolai Simjatow (UdSSR) 1980/1984 Langlauf 4 1 -
24. Matti Nykänen (FIN) 1984/1988 Skispringen 4 1 -
24. Johann Olav Koss (NOR) 1992/1994 Eisschnelllauf 4 1 -
24. Andre Lange (GER) 2002-2010 Bob 4 1 –
24. Kevin Kuske (GER) 2002-2010 Bob 4 1 - *
24. Emil Hegle Svendsen (NOR) 2010/2014 Biathlon 4 1 - *
24. Jayna Hefford (CAN) 1998-2014 Eishockey 4 1 -
24. Hayley Wickenheiser (CAN) 1998-2014 Eishockey 4 1 –
34. Chun Lee-kyung (KOR) 1994/1998 Short Track 4 – 1
35. Thomas Wassberg (SWE) 1980/1984 Langlauf 4 - -
35. Simon Ammann (SUI) 2002-2010 Skispringen 4 - - *
Beste Österreicher:
Felix Gottwald (AUT) 2002-2010 Nordische Kombi 3 1 3
Thomas Morgenstern (AUT) 2006/2010 Skispringen 3 1 -
Toni Sailer (AUT) 1956 Ski alpin 3 - -
* = noch aktiv
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).