Die nach einer kostenlosen Registrierung für Windows-Rechner erhältliche Software zeichnet sich vor allem durch ihre übersichtlich gestaltete Oberfläche aus, die es dem Nutzer ermöglicht, Dateien mittels weniger Klicks zu verschlüsseln. Einfach die zu verschlüsselnde Datei auswählen, ein dazugehöriges Passwort vergeben, fertig.
Besonders praktisch: Wer die Datei entschlüsseln möchte, muss die Software nicht zwingend auf seinem Rechner installiert haben. Auf Wunsch erstellt "Sophos Free Encryption" (siehe Infobox) eine zusätzliche ".exe"-Datei, die mitsamt der verschlüsselten Datei beispielsweise per Mail verschickt werden kann. Um die Datei zu öffnen, bedarf es dann nur noch des vorher zugewiesenen Passworts.
Wer dieses nicht kennt und versucht, sich durch sogenannte "Brute Force Attacken" gewaltsam Zugriff zu verschaffen, wird von der Software ausgebremst: Mit jeder gescheiterten Passworteingabe verlängert das Gratis-Tool die Zeit bis zum nächsten Login-Versuch, was Passwort-Knackern die Arbeit erschwert.
Damit auf der eigenen Festplatte keine Spuren hinterlassen werden, löscht das Programm optional nach der Verschlüsselung die Originaldatei durch mehrfaches Überschreiben sicher von der Festplatte. Darüber hinaus bietet das Verschlüsselungstool einen durch ein Master-Passwort geschützten Passwort-Safe, in dem sich sämtliche Passwörter verwahren und verwalten lassen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.