30.06.2009 11:48 |

Eigentümerwechsel

Software-Unternehmen kauft "Pirate Bay"

Die umstrittene Online-Tauschbörse "The Pirate Bay" wird verkauft. Das kommerzielle Software-Unternehmen Global Gaming Factory X (GGF) zahlt nach Angaben der schwedischen Nachrichtenagentur TT insgesamt 60 Millionen Kronen (5,52 Millionen Euro) für die Übernahme der Website, deren Betreiber Mitte April im schwedischen Stockholm wegen Verletzung des Urheberrechts zu je einem Jahr Haft und umgerechnet 2,76 Millionen Euro verurteilt wurden.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zumindest ihre Geldstrafe dürften die vier verantwortlichen Pirate-Bay-Macher bald tilgen können. Berichten zufolge soll die Hälfte der Kaufsumme – 30 Millionen Kronen – in bar an die bisherigen Betreiber überwiesen werden, was diesen erlauben dürfte, sich voll und ganz auf ihr neues Projekt zu konzentrieren: "The Video Bay", ein freies Portal, das Videoplattformen wie YouTube Konkurrenz machen soll.

Eine erste Testversion der Website ist nach rund zweijähriger Entwicklungszeit am Wochenende online gegangen (siehe Infobox), bislang können Nutzer die Datenbanken jedoch lediglich durchforsten und nur eingeschränkt eigene Inhalte veröffentlichen. Wann "The Video Bay" fertiggestellt werden soll, ist unklar. Den Entwicklern zufolge arbeite man nur nebenbei an dem Projekt und habe sich bislang nicht auf einen Zeitplan festgelegt.

Künftig soll "The Video Bay" jedoch wie das nun verkaufte "The Pirate Bay" der uneingeschränkten Verbreitung von Audio- und Video-Inhalten dienen, ohne dabei allzu  große Rücksicht auf etwaige Urheberrechte zu nehmen. Dabei setzt man allerdings nicht auf Filesharing-Technologien, sondern die Websprache HTML5 sowie den freien Ogg-Theora-Codec, um Filme ohne zusätzliche Software direkt im Browser wiederzugeben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?