Seit seiner Amputation ist der ehemalige ÖSV-Rennfahrer beispielgebenden für Lebensmut und macht Fortschritte im Rekordtempo. Am Mittwoch hatte er seine speziell für das Skifahren gebaute Prothese erstmals am Babylift ausprobiert, schon einen Tag später machte der Abtenauer zusammen mit Michael Walchhofer, Hermann Maier und Co. die Besichtigung der Kitzbüheler Abfahrtspiste mit.
"Das Gefühl war anfangs etwas komisch, aber am Ende hat es wirklich gut funktioniert. Es war ein Quantensprung", war Lanzinger die Freude über die Rückkehr auf Ski deutlich anzumerken. Seine Klage gegen die FIS war an diesem Tag natürlich kein Thema. "Es ist einfach nett, wieder einmal auf dieser Seite des Zaunes zu stehen", sagte er nach der Fahrt vom Hahnenkamm zu Medienvertretern in Kitzbühel.
Mehr Bilder findest du in der Infobox!
Start bei Charity-Rennen
Weil Lanzinger immer schon rasante Fortschritte machte, wird auch der nächste nicht auf sich warten lassen. Schon am kommenden Samstag wird er bei der Kitz-Charity-Trophy sein erstes Skirennen seit dem Unfall bestreiten. Wirklich professionelle Ambitionen hat Lanzinger aber - zumindest derzeit - keine. Auch ein Start bei den Paralympics ist derzeit nicht eingeplant. "Ich genieße es gerade sehr, mich nicht mehr mit Leistungsdruck herumschlagen zu müssen."
Aber nicht nur Lanzinger nutzt Kitzbühel dieser Tage als Moralinjektion, sondern auch Mario Scheiber und Andreas Buder. Die beiden verletzten ÖSV-Asse verbringen gerade einige Tage in der Gamsstadt, Buder machte Donnerstag und Freitag sogar im offiziellen ÖSV-Dress die Besichtigungen der Abfahrt mit.
Buder-Comeback erst nächste Saison
Buder hat wie der ebenfalls verletzte Teamkollege Hans Grugger sein Comeback wegen anhaltender Knieschmerzen bereits auf nächste Saison verschoben. "Ich bin derzeit nicht einmal 80 Prozent meiner selbst", erklärte der Niederösterreicher. "Mein Ziel ist, im Sommertraining wieder ohne Einschränkungen trainieren zu können. Die Streif runter zu fahren, hilft mir, den Gusto zu erhalten. Es ist gut für die Moral, wieder einmal eine Weltcupstrecke unter den Füßen zu haben."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).