Ruhig Blut

Hohen Blutdruck senken ohne Pillen

Gesund
21.01.2009 15:15
Zu hoher Blutdruck gehört zu den großen Gesundheitsgefahren unserer Zeit. Übergewicht, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel gelten als Auslöser. Oft helfen nur noch Medikamente. Glaubt man. Die Ärztin Dr. Gabi Hoffbauer ist überzeugt, dass man zu hohen Blutdruck mit dem richtigen Wissen auch ohne Medikamente senken kann.

In ihrem neuen Ratgeber „Die 50 besten Bluthochdruckkiller“ verrät sie, wie jeder seine Gesundheit in die Hand nehmen und mit einfachen Methoden die Blutdruckwerte nachhaltig normalisieren kann und ganz nebenbei“ ein Plus an Lebensqualität gewinnt. Hier ihre wichtigsten Tipps:

Übergewicht abbauen, ein gesundes Gewicht halten
Bluthochdruck entwickelt sich oft wegen eines vorhandenen Übergewichts. Wer seinen Blutdruck senken will, muss sich also bemühen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und dann auch zu halten. 

Tipp: Finde heraus, warum du persönlich möglicherweise mehr isst, als dein Körper benötigt. Und ändere alles Dinge, die sich ändern lassen. In kleinen, aber wirksamen Schritten. Selbst für scheinbar unabänderliche Probleme gibt es eine Lösung. Versuche bewusst zu essen – so viele verschiedene natürliche Nahrungsmittel wie möglich. Und nimm dir Zeit für ein entspanntes Essen.

Iss viel Obst und Gemüse
Iss mehr Obst, mehr Gemüse – und besonders, wenn du abnehmen willst – mehr Salat. Frisches Obst und Gemüse sind nicht nur gesund, sondern können auch – wenn auch nur in geringem Maße – dazu beitragen, einen erhöhten Blutdruck zu senken. Das gilt besonders für kaliumreiche Obst- und Gemüsesorten wie Bananen, Feigen, Weintrauben, schwarze Johannisbeeren, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Spinat, Fenchel oder Pilze.

Zügle deinen Salzkonsum
Diesen Ratschlag hast du möglicherweise schon von deinem Arzt gehört: Im Kampf gegen den Bluthochdruck ist es oft nötig, den Salzkonsum auf etwa sechs Gramm pro Tag zu reduzieren. 

Und so geht’s:  Salzarme Produkte wählen, bei Tisch nicht nachsalzen, Mahlzeiten frisch zubereiten und auf Fertiggerichte verzichten, statt Salz mit Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Pfeffer, Curry oder Paprika würden. 

Kaffee, Tee und Cola in Maßen
Nach koffeinhältigen Getränken wie Kaffee, Tee oder Cola steigt der Blutdruck leicht an. Bei Bluthochdruck sollte nur eine „harmlose“ Dosis von maximal zwei Tassen Kaffee oder Tee pro Tag konsumiert werden.

Hör auf zu rauchen
Schluss mit dem blauen Dunst! Rauchen führt zu einer Verengung der Blutgefäße und damit zu einem Anstieg des Blutdrucks. Rauchen fördert außerdem – genau wie zu hoher Blutdruck – die Ausbildung einer Arteriosklerose und erhöht das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall noch mehr.

Mach dem Hochdruck Beine
Wer sich regelmäßig bewegt hat nicht nur weniger Probleme mit dem Körpergewicht, sondern lässt auch den Blutdruck sinken. Bereits nach einem einzigen körperlichen Training sinkt der Blutdruck für mehrere Stunden deutlich ab. Wer als Hypertoniker dauerhaft Sport betreibt – auch im Alter nicht damit aufhören!  – kann eine Blutdrucksenkung von durchschnittlich 7/5 mmHg erzielen. 

Die Topsportarten für einen niedrigeren Blutdruck sind: Flottes Spazierengehen, Laufen und Fahrradfahren, Wandern, Jogging, Walking, Skilanglauf, Rudern, Gymnastik und leicht Mannschaftssportarten, so dir der Ehrgeiz nicht den Blutdruck in die Höhe treibt. 

Ein Hund als Haustier und Blutdrucksenker
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass schon das bloße Zusammenleben mit einem Hund den Blutdruck senkt und das Herzinfarktrisiko verringert. Hinzu kommt die Bewegung, zu der ein Hund einen animiert. Geh in den Park, wirf Bälle oder spiel fangen mit deinem Vierbeiner!

Entspannung und ausreichend Schlaf
Zu guter letzt sind natürlich auch die Entspannung, die Vermeidung von Stress und ausreichender Schlaf ein Standbein, um seinen Blutdruck zu senken. 

Versuche eine Entspannungstechnik oder eine Sportart wie Yoga zu erlernen, die du im Notfall einsetzen kannst. Nimm dir genügend Zeit zum Schlafen. Denn nur so hast du genügend Kraft, stressige Zeiten zu überstehen.

Wenn natürliche Mittel nicht reichen
Nicht immer reichen laut Hoffbauer natürliche Mittel aus, um den Blutdruck zu senken. Dann muss der Hochdruck zusätzlich mit Medikamenten bekämpft werden, um verlässlich vor Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder einer geplatzten Aorta schützen. Du solltest einen dauerhaft zu hohen Blutdruck unbedingt mit deinem Arzt abklären.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt