Passend zu Windows

Neuer gefälschter Virenschutz “verkleidet” sich

Web
13.10.2012 10:00
Das Sicherheitsunternehmen McAfee warnt vor einem neuen Trick von Online-Betrügern: Sie haben ein gefälschtes Antiviren-Programm entwickelt, das sich der jeweils verwendeten Windows-Version auf dem PC anpasst und so noch realistischer wirkt. Mit der Fake-Software versuchen die Betrüger, ahnungslosen Nutzern Geld abzuknöpfen.

Seit Anfang Oktober beobachte McAfee diverse Varianten von Malware, die der "FakeRean"-Familie zugerechnet werden, berichtet Niranjan Jayanand im Blog des Unternehmens. "FakeRean"-Malware könne über Drive-by-Downloads oder bereits auf dem PC befindliche Schadsoftware auf den Rechner gelangen.

Malware passt ihr Aussehen an
Wie andere gefälschte Antiviren-Programme behauptet auch dieses, eine Infektion auf dem PC gefunden zu haben. Besonders hinterhältig an der neuen Version ist aber, dass es sich um einen echten "Verwandlungskünstler" handelt: Die Software passt ihr Aussehen an das jeweils verwendete Betriebssytem an. Wer Windows 7 nützt, sieht den "Win 7 Defender 2013", XP-User hingegen wird das Fake-Programm als "XP Defender 2013" präsentiert.

PC außer Gefecht - Nutzer sollen zahlen
Zudem blockiert die Malware die Ausführung jeglicher EXE-Datei, sodass die Bedrohung realistisch wirkt. Auch bereits vorhandene Sicherheitssoftware wird, kann sie das Schadprogramm zuvor nicht abwehren, außer Gefecht gesetzt. Entfernt werden könne die gefundene Infektion nur mit dem Kauf der Vollversion, wird der Nutzer der "unregistrierten Version" anschließend gedrängt. McAfee warnt aber dringend davor zu bezahlen – das angebliche Sicherheitsprogramm schützt vor keinerlei Bedrohungen, im Gegenteil. Auch der angebliche Scan des PCs findet in Wahrheit nicht statt.

Diese Nummer hilft
Um wieder Kontrolle über das System zu erlangen, können Betroffene auf "Manual Activation" klicken und die Nummer 3425-814615-3990 eingeben. Die Malware ist damit zwar nicht entfernt, zumindest aber erhält der Nutzer die Kontrolle über sein System zurück. Anschließend sollte zuallererst die eigene, legitime Virenschutz-Software (siehe Infobox links) aktualisiert und das System überprüft werden, um die Malware zu entfernen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt