Großer Erfolg

Tierschützer bejubeln Pelzfarmverbot in Norwegen

Tierecke
24.01.2018 11:17

In Norwegen gibt es derzeit etwa dreihundert Pelzfarmen mit insgesamt 110.000 Füchsen und 700.000 Nerzen, die pro Jahr für ihr Fell getötet werden. Die norwegische Tierschutzorganisation "NOAH – for dyrs rettigheter" hat nach einer jahrzehntelangen Kampagne den Kampf für die Pelztiere gewonnen.

Norwegen ist damit nach den Niederlanden, die ebenfalls 2024 aus der Pelzerzeugung aussteigen, das Land mit der zweitgrößten Pelzindustrie, das je ein Verbot ausgesprochen hat. Die norwegische Regierung will die Pelztierhaltung kontrolliert einstellen, mit einer Kündigungsfrist für bestehende Produzenten bis Ende 2024/2025.

Österreich seit 1998 ohne Pelzfarmen
Norwegen folgt damit einer langen Reihe von europäischen Ländern, die sich gegen diese grausame Tierausbeutung entschieden haben. Zuletzt hat sich Tschechien im August 2017 gegen Pelzfarmen ausgesprochen, in Österreich gibt es bereits seit 1998 keine Pelzfarmen mehr. "Verein gegen Tierfabriken"-Pelzkampaigner Georg Prinz: "Wir danken der Tierschutzorganisation für ihren unermüdlichen Einsatz und gratulieren zu diesem großartigen Erfolg."

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt