Leider, aber damit ist es vorbei. So, wie es einmal war, wird es nicht wieder werden. Morgen nicht, übermorgen nicht, ja für unsere ganze Lebensdauer nicht! Gesundheit wird nicht mehr selbstverständlich sein, man wird ständig um sie bemüht sein müssen, man wird sich ständig vorsehen müssen, sich schützen müssen. Selbst zu Hause lauert die Gefahr der Ansteckung, der Infizierung mit sich immer wieder neu entwickelnden Krankheitserregern. Und erst für jene, die verreisen, gar in ferne Länder, ist das Risiko überhaupt unkalkulierbar. Unbekümmert kann man da nicht mehr sein! Hygiene wird das Schlagwort der Zukunft sein, nur mit großer Hygiene kann man hoffen, einer Infizierung möglichst zu entgehen. Jeder Kontakt mit einem Fremden wird ein Risiko darstellen. Er kann schon Keimträger sein, auch dann, wenn er selbst es gar nicht weiß, selbst wenn er keinerlei Krankheitsauswirkungen an sich hat, selbst wenn er geimpft ist. Ja, wer glaubt denn heute, dass das einmal in die Welt getretene Virus so bald wieder verschwinden wird? Wo es doch weltweit verbreitet ist. In Massengesellschaften, wo laufend Kontakte im Alltagsleben nicht vermeidbar sind, nicht bei uns, aber in Gesellschaften wie in Indien, in Afrika – wo Hygiene ein Fremdwort ist, wo doch dort dem Virus der Boden für die Verbreitung geebnet ist. Und wo Reisen, Verkehr und Handel einen weltweiten Austausch mit sich bringen, auch von Krankheitskeimen. Wo das Virus sich doch weiterentwickelt, sich neuen Bedingungen anpasst, widerstandsfähig gegen neue Medikamente und Impfungen wird. Wo Impfungen überhaupt nur auf Zeit wirken und auch keinen vollen, bei jedem wirksamen Schutz bieten. Ja, wer wird da noch glauben, es wird alles werden, wie es einmal war. Menschen, die die Augen offen halten, die sich informieren, die ha-ben ihre Unbekümmertheit verloren. Die werden sich der neuen Situation anpassen. Wie groß werden da die Änderungen unserer Verhaltensweisen sein müssen?
Dr. Peter F. Lang, Wien
Erschienen am Di, 4.5.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Österreich ist im OECD-Vergleich Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum. Wir stecken im dritten Jahr in Folge in einer Rezession. Die Inflation zählt ...
Nachdem vor einiger Zeit schon die NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Arbeitszeit-Diskussion sagte: „Wenn jemand Work-Life-Balance braucht, ...
Minister Hattmannsdorfer meint, es passe ihm überhaupt nicht, dass so viele in Teilzeit arbeiten. Er fordert mehr Leistungsbereitschaft. Ja, dieser ...
Kaum ist das neue Pfand-Rückgabesystem in Betrieb, wird es auch schon wieder kritisiert und politisch ausgeschlachtet, aber niemand weiß eine bessere ...
Seit einigen Wochen kämpfen bei uns im Ort zwei bosnische Clans gegeneinander. Die Polizei ist dagegen relativ machtlos. Sie verwaltet sozusagen die ...
Man kann das einfach nicht begreifen: Die Menschen in dem Gazastreifen hungern, sind in bitterer Not, und nun schießt man sie gar tot! Hier gilt, was ...
Das Interview mit der tapferen Frau Dr. Kdolsky war sehr berührend. Es ist erfreulich, dass sie so ehrlich ist und diese Zuversicht ausstrahlt. Kein ...
Andrea Kdolsky ist eine bewundernswerte, starke und vor allem kluge Frau. Sie ist jetzt Krankheits-Influencerin. Sie lässt die Welt an jedem Tag, den ...
Als langjährige „Krone“-Abonnentin bin ich nur selten derselben Meinung wie Kolumnist Tristan Horx. Doch seinem Artikel vom 21. 7. „Es fehlt der Mut ...
Seit einiger Zeit wird immer wieder gefordert, das Pensionsantrittsalter zu erhöhen. Schön und gut – aber welche Firmen nehmen Arbeiter/ Angestellte ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.