Mit gerade einmal 23 Jahren wurde Claudia Rizzo als neue Präsidentin des italienischen Drittligisten Ternana Calcio vorgestellt. Sie ist damit die jüngste Vereinschefin der italienischen Fußball-Geschichte.
Vor und einem Monat hatte der Unternehmer Gianluigi Rizzo den Klub gekauft. Um die Vereinsführung in den Händen der Familie zu wissen, installierte der Olivenöl-Produzent seine eigene Tochter als Präsidentin.
„Große Ehre“
Rizzo, die laut eigenen Aussagen als Fan von Ternanana aufgewachsen sei, sprach bei ihrer Vorstellung von einer „großen Ehre“. Sie sei sich der Verantwortung des Postens bewusst. „Mit erfahrenen Mitarbeitern fühle ich mich viel sicherer und bin überzeugt, dass der Verein vorankommen wird. Die erste Aufgabe besteht darin, eine gute Verbindung zum Team und zur Stadt aufzubauen“, so die Italienerin.
Noch jünger waren bei ihrem Antritt als Klub-Präsident ausschließlich Männer. Der Jüngste? Allesandro Ruggeri, der 2008 im Alter von nur 21 Jahren bei Serie-A-Klub Atalanta Bergamo übernahm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.