Power-Gemüse

Gesundheits-Multitalent Sauerkraut

Gesund
24.09.2007 11:59
Mineralstoffe, Milchsäurebakterien, Vitamin C und das für Vegetarier wichtige B12 - Sauerkraut ist ein wahres Power-Gemüse, das voller gesunder Inhaltsstoffe ist und so ganz nebenbei auch noch den Darm in Schwung bringt und dem Körper dabei hilft, Schlacken zu entsorgen.

Leider schafft es das wertvolle Gemüse in der österreichischen Küche noch immer nicht aus der deftig-fettigen Hausmannskost-Ecke heraus und wird auch bevorzugt zu Schweinsbraten oder Würsteln gegessen (wo du alternative Rezeptideen findest, verraten wir in der Infobox!).

Ernährungswissenschaftlerin Katharina Phillipp von der Abteilung Ernährungsmedizin an der Medizinischen Universität Wien tritt jetzt gegen dieses Vorurteil an. Sie sagt: "Das Sauerkraut besteht bis zu 90 Prozent aus Wasser, es ist fettarm und hat zudem auch noch sehr viele Mineralstoffe wie Natrium und Kalium."

Vitamin-C-Spender
Sauerkraut kann als Vitamin-C-Spender sogar leicht mit dem „Klassiker“ Orange mithalten: "Eine Portion mit rund 200 Gramm deckt die Hälfte des Tagesbedarfs", rechnet Philipp vor. Damit wussten sich auch schon die Seefahrer zu helfen: Bei langen Reisen ging die Anzahl an Skorbut-Erkrankungen mit Hilfe des gesunden Krauts drastisch zurück. Das Vitamin C im Sauerkraut hilft auch dem Immunsystem, obwohl Phillipp davor warnt, es als "einziges Heilmittel für eine Erkältung zu sehen. Vitamin C kann nur die Intensität und Dauer einer Erkältung verkürzen".

Krebs-Schutz durch sekundäre Pflanzenstoffe
Für eine stabilere Gesundheit sorgen im gegärten Kraut auch die sekundären Pflanzenstoffe. "Sie haben mitunter großes Potenzial, anti-kanzerogen zu wirken", weiß die Expertin. Sauerkraut essen lohnt sich laut Phillipp auch für Vegetarier, denn das darin enthaltene Vitamin B12 findet sich normalerweise nur in tierischen Lebensmitteln. Genau an diesem Vitamin mangelt es den fleischlosen Essern oft, "mit regelmäßigem Verzehr kann man dem entgegenwirken", rät Phillipp.

Schwung für den Darm
Das Sauerkraut kann laut der Ernährungswissenschaftlerin auch den Darm wieder in Schwung bringen: "Die Milchsäurebakterien, die beim Gärungsprozess entstehen, sind ein natürliches Probiotikum." Milchsäure und Ballaststoffe helfen beim Entschlacken, "und weil es so wasserreich ist, sättigt es auch gut." 100 Gramm des gegärten Krauts haben zudem nur 17 Kalorien - nicht umsonst besteht die berühmte Kohlsuppe unter anderem auch aus dem Gemüse. Von dem Genuss der Diätspeise über einen längeren Zeitraum rät die Expertin aber ab, "ein paar Tage zur Entschlackung sind aber ok".

Tipp: Kraut aus dem Sackerl
Beim Einkaufen ist das frische Kraut immer dem aus dem Sackerl vorzuziehen. "Das fertige Sauerkraut ist pasteurisiert. Weil Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe sehr hitzeempfindlich sind, ist ihr Gehalt dann schon sehr reduziert." Die Expertin rät, einfach Gemüse aus dem Sackerl und jenes aus dem Markt zu mischen und bei der Zubereitung nicht zu lange zu kochen. "Am Besten verwendet man einen Druckkochtopf, das ist nährstoffschonend." Wer vom Kraut schnell Blähungen bekommt, der sollte sich beim Kochen auf Gewürze wie Kümmel oder Fenchel verlassen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt