"Aus nationaler Sicht sind die Ergebnisse durchaus erfreulich. Gleichzeitig bleibt in punkto Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität aber noch einiges zu tun", so Matthias Wolf, Studienleiter des Great Place to Work(R) Institute Österreich und Leiter des Wiener Büros der psychonomics AG. "Die Benchmark-Studie", so Wolf weiter, "stellt für Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit dar, die erfolgsrelevante Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber im nationalen und internationalen Vergleich zu überprüfen und zu optimieren".
Österreich Top 20 im Überblick
1. Procter & Gamble Austria
2. Oracle Austria
3. Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
4. Trodat GmbH
5. dm drogerie markt
6. T-Systems Austria
7. Basler Verwsicheruns-AG in Österreich
8. Philips Austria
9. Microsoft Österreich
10. Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
11. Hewlett-Packard Austria
12. Atronic Austria
13. Sto Österreich
14.Smith & Nephew
15. Sparkasse der Stadt Kitzbühel
16. die Berater® Unternehmensberatung GmbH
17. IKEA Vermögensverwaltung GmbH Österreich
18. Burgenländische Elektrizitätswirtschafts-AG
19. Leitner Franz Kfz- und Industriebedarf
20. Masterfoods Austria OHG
Die Top 5 in Europa
1. Ferrari (Italien)
2. 3M (Deutschland)
3. Abbott Laboratories (Irland)
4. ACCENT (Belgien)
5. Accenture (Irland)
Bewertungsbasis der Qualität und Attraktivität der Arbeitgeber ist eine anonyme Befragung der Mitarbeiter zu den Themen Glaubwürdigkeit, Respekt und Fairness des Managements, zur Identifikation der Mitarbeiter mit der eigenen Tätigkeit und dem Arbeitgeber insgesamt sowie zur Qualität der Zusammenarbeit. Zusätzlich werden die Programme und Maßnahmen der Unternehmen im Personalbereich untersucht.