Der 1. FC Köln verzichtet auf einen Protest gegen die Wertung der 0:5-Niederlage bei Borussia Dortmund am Sonntag. "Grund dafür ist vor allem, dass die Erfolgsaussichten für einen solchen Protest gering sind", hieß es in einem Statement des deutschen Bundesligisten. Nach Ansicht der Kölner war das Tor zum 0:2 irregulär.
Schiedsrichter Patrick Ittrich hatte wegen des Verdachts auf ein Foul das Spiel abgepfiffen, bevor der Ball nach dem Schuss von Sokratis die Linie überquerte. Video-Schiedsrichter Felix Brych bewertete die Situation und entschied nicht auf Foul, weil FC-Keeper Timo Horn mit dem eigenen Abwehrspieler Dominique Heintz zusammengeprallt war. Danach ließ Horn den Ball fallen.
"Aus Sicht des 1. FC Köln lag hier ein Regelverstoß des Schiedsrichtergespanns vor, der nach der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB einen Einspruch ermöglicht", formulierte der Verein des Wiener Trainers Peter Stöger. Es sei ein "eindeutig irreguläres Tor" gewesen. Dennoch habe man "nach ausführlicher Abwägung aller Faktoren entschieden, auf einen formellen Einspruch gegen die Wertung der Partie zu verzichten".
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).