Proben beweisen:

Vogelgrippe im Tiergarten Schönbrunn überstanden

Die Tiere im Wiener Zoo Schönbrunn haben die Vogelgrippe überstanden. Nach der Erkrankung der Krauskopfpelikane Anfang März hat sich nun bei den Untersuchungen des Veterinäramts herausgestellt, dass alle anderen Tiere gesund sind. Deshalb werden ab sofort die behördlichen Auflagen aufgehoben, die nach Auftreten der Krankheit angeordnet wurden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Wir sind unglaublich erleichtert, dass es nun überstanden ist und es unseren fast 900 Vögeln gut geht", sagte Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Nach Ausbrechen der Krankheit mussten die gesamte Kolonie der Krauskopfpelikane eingeschläfert werden. In der vergangenen Woche wurden nun zum zweiten Mal Proben von 79 ausgewählten Tieren genommen. Erfreulicherweise zeigten die Ergebnisse, dass kein Vogel mit dem H5N8 Virus infiziert ist.

Alle Auflagen wurden aufgehoben
Somit sind das Vogelhaus, das Regenwaldhaus und das Wüstenhaus nach siebenwöchiger Schließung offen. Die Waldrapp-Voliere ist wieder für die Besucher begehbar. Auch die Auflage, die Vögel wenn möglich in Häusern zu halten, wurde aufgehoben.

Zahlreiche Vögel dürfen nach draußen
Die Roten Flamingos konnten Dienstagfrüh endlich ihr Winterquartier verlassen. Auch viele andere Vögel wie die Wellensittiche, die Säbelschnäbler und die Seriemas können wieder in die Außenanlagen, die Sulmtaler Hühner am Tirolerhof herumspazieren.

"Flamingos sind aufgeregt hinausspaziert"
Die Freude darüber war nicht nur den Tiergarten-Mitarbeitern anzusehen. "Die Flamingos sind aufgeregt hinausspaziert, durch den Teich gewatet und haben sich die Sonne auf ihr Gefieder scheinen lassen. Man hat das Gefühl, dass sie es nach dieser langen Zeit richtig genießen", berichtete Schratter.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)