Nun ist es fix: RB-Goalgetter Jonatan Soriano wechselt zum chinesischen Erstligisten Beijing Guoan. Salzburg soll eine Ablösesumme von zehn Millionen Euro erhalten. Schon seit Sommer 2015 liebäugelte der 31-jährige, der nicht mehr vollst zufrieden war, mit einem Transfer. Mané, Kampl, Alan und Soriano von der mit Abstand besten Offensive in der Bullen-Geschichte ist nun nichts mehr übrig. Als letzter des Quartetts verabschiedet sich der spanische Torjäger aus Salzburg. Im Video oben sehen Sie die Highlights den knappen "Bullen"-Erfolgs gegen Mattersburg!
Im Gepäck unglaubliche 120 Tore in 144 Spielen. Er ist der erfolgreichste Legionär in der Bundesliga-Historie. Soriano wird zum chinesischen Super League-Klub Peking Sinobo Guoan wechseln und erhält dort einen Zweijahresvertrag. Richtig wohl fühlte sich der 31-jährige Spanier bei den Bullen zuletzt nicht mehr. Schon im Sommer 2015 wollte er weg, scheiterte ein Wechsel nach Leverkusen, das Soriano nur ausleihen wollte. Wenige Wochen davor hatte er mit einem Kinderfußball-Posting auf Instagram für Negativ-Schlagzeilen gesorgt.
Ein Abgang war immer wieder ein Thema: Anfang 2016 gab’s Kontakte nach Katar, im September 2016 konkrete Gespräche mit einem Team aus China. Soriano konnte sich mit der Klub-Ausrichtung der Bullen auf junge Talente setzen und ihnen eine Plattform bieten nicht richtig identifizieren. Sein Wechsel war nur eine Frage der Zeit.
China-Transfer "nicht interessant"
Vor etwas mehr als zwei Wochen war ein Transfer nach China, nicht aber zu Peking, sehr nah. Doch nach dem Ende der Verhandlungen meinte Soriano noch: "Das ist nicht interessant, ich bin hier. Es hat nichts mit dem Geld zu tun. Es ist immer gleich. sie fragen mich und versuchen mich zu holen, aber ich bin da."
Vierter Stammspieler weg
Jetzt ist er weg. Was einmal mehr beweist, dass Wortmeldungen zu möglichen Transfers sehr oft nicht gerade glaubhaft sind. Trainer Oscar muss nach Hinteregger, Bernardo und Upamecano den vierten Stammspieler während dieser Saison ziehen lassen. Die Leidtragenden sind aber einmal mehr die Salzburger Fans: Der Kapitän und Top-Torjäger, die Identifikationsfigur schlechthin, wechselt Ende Februar nach China. Das schmerzt.
Philipp Grill, Kronen Zeitung/red
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).