08.11.2016 11:54 |

Witziger Web-Trend

"Mannequin Challenge": Auch krone.at friert ein!

"Nicht bewegen!", heißt es bei der gerade populären "Mannequin Challenge" im Internet. Dabei stehen die Personen in witzigen Positionen still, frieren also quasi ein. Nur die Kamera bewegt sich. Natürlich haben wir dabei gleich mitgemacht und selbst ein Video in der Redaktion gedreht: krone.at friert ein!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ausgelöst wurde der Hype von internationalen Sport- und Showstars: Die Sängerinnen Beyonce Knowles (35), Kelly Rowland (35) und Michelle Williams (36) etwa haben ein Video gepostet, das die drei bei der "Mannequin Challenge" zeigt.

Bei dem Internetspaß geht es darum, dass alle Personen in ihrer Tätigkeit innehalten wie Schaufensterpuppen und sich nicht bewegen. Nur die Kamera bewegt sich.

Entsprechende Aufnahmen machen seit Tagen die Runde in den sozialen Netzwerken.

Auch die britische Sängerin Adele (28) postete am Montag ein "Mannequin Challenge"-Video, das sie und ihre Band in einem Western-Saloon zeigt. Die Deutsche-Bundesliga-Profis von Borussia Dortmund hatten einen entsprechenden Clip im Fitnessraum aufgenommen.

Ellen DeGeneres wiederum fror beim Tischtennis-Spielen ein.

Und in diesem Clip macht sogar die Katze mit!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).