Diese Szenen kennt man hierzulande normalerweise nur aus Filmen und Serien. Aus einem Auto heraus wurden im Schutz der Dunkelheit Schüsse auf ein Firmengebäude in Braunau abgegeben. Dass dabei keine Verletzten oder gar Tote zu beklagen waren, dürfte pures Glück gewesen sein. Denn in der unmittelbaren Nähe der Eingangstür, wo die Projektile einschlugen, standen zu diesem Zeitpunkt zwei Jugendliche im Alter von erst 14 und 15 Jahren beim Bankomaten. Den unbekannten Tätern gelang die Flucht.
Der Vorfall, der erst am Samstag seitens der oberösterreichischen Polizei bekannt gegeben wurde, spielte sich bereits in der Nacht auf den Nationalfeiertag ab. Gegen 2 Uhr früh fuhr auf dem Parkplatz des City Centers in Braunau am Inn ein schwarzer VW Golf an dem Gebäude vorbei. Plötzlich peitschten Schüsse durch die Nacht, insgesamt sechsmal feuerte der Beifahrer aus dem Auto auf den Eingangsbereich des Hauses. Glasscheiben splitterten, die Tür wurde beschädigt.
Schock für Jugendliche
Nur wenige Meter weiter wurden zwei junge Burschen hautnah Zeugen der schockierenden Szenen. Die Teenager standen gerade am Bankomaten, als die Projektile einschlugen und kamen mit dem Schrecken davon. Nach den Schüssen stieg der Lenker des Golf aufs Gas und raste mit seinen - laut Zeugenaussagen - zwei Mitfahrern in Richtung Raitfeldstraße davon.
Eine Fahndung verlief bislang ergebnislos, die Exekutive bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den unbekannten Tätern.
Hinweise werden an die Polizeiinspektion Braunau am Inn unter der Telefonnummer 059133/4200 erbeten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).