Der Flugzeugbauer Airbus treibt die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmen OneWeb für ein weltweites Internetangebot auf Basis von Satelliten voran. Die Partner gaben am Dienstag die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens OneWeb Satellites bekannt. Dieses soll nach Angaben der Airbus-Rüstungs- und Raumfahrtsparte 900 kühlschrankgroße Satelliten entwickeln und bauen, die künftig rund um die Erde schnellen Internetzugang ermöglichen sollen.
"Seit einigen Monaten arbeiten wir nun schon am Design dieser völlig neuartigen Konstellation und an einem Fertigungsplan", erklärte Eric Béranger, Raumfahrt-Programmchef bei Airbus. Nächster Schritt sei der Aufbau einer Fertigungslinie für die ersten zehn Prototypen.
Nähere Details gaben die Unternehmen am Dienstag nicht bekannt. Die Zusammenarbeit war bereits im vergangenen Juni angekündigt worden. An dem Joint Venture sind beide Partner mit jeweils 50 Prozent beteiligt.
Gründer von OneWeb ist der Internetpionier Greg Wyler. Das amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk arbeitet an einem ähnlichen Internetprojekt aus 4000 Satelliten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).