Das Archiv der beiden Nachrichten-Schwergewichte ist über die zwei YouTube-Kanäle der AP und von British Movietone für jedermann kostenlos zugänglich. Es ermöglicht nicht nur geschichtsinteressierten Privatleuten, ihr Wissen aufzufrischen oder zu erweitern, sondern kann auch im Bildungs- und Filmbereich nützlich sein.
Lehrer können das Archiv beispielsweise verwenden, um ihren Schülern im Unterricht bewegte Bilder historischer Ereignisse zu zeigen, Dokumentarfilmer freuen sich über die Möglichkeit, ihre Werke mit den veröffentlichen Aufnahmen anzureichern.
Allein das Archiv der AP liefert auf YouTube mehr als eine Million Minuten historisches Videomaterial, das Material aus England ist ebenfalls äußerst umfangreich.
Hindenburg, Hiroshima, Staatsvertrag, ...
Einige Highlights der beiden Archive sind unter anderem Aufnahmen der Katastrophe um das deutsche Luftschiff Hindenburg im Jahr 1937, ein Video vom Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima im August 1945 oder die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags 1955.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).