"Beim Abbiegen Handzeichen zu geben, Verkehrszeichen richtig zu deuten und Gefahrensituationen rechtzeitig einschätzen zu können, mag für viele selbstverständlich sein. Für Menschen, die aus anderen Ländern kommen, ist es das nicht - und das hat weniger mit Absicht oder Rücksichtslosigkeit, sondern vielmehr mit Unwissen und Unsicherheit zu tun", erklärte Gruppeninspektor Rudolf Pöschl.
42 Asylwerber nahmen an Training teil
Gemeinsam mit Elisabeth Stefan, der Leiterin der örtlichen Grundversorgungsstelle "Haus Murtal", initiierte Pöschl am Sonntag das erste Radfahrsicherheitstraining. An dem etwa zweistündigen Training nahmen 42 Asylwerber freiwillig teil. Zunächst wurden den Teilnehmern in einem Theorieteil, der von Englisch und Arabisch sprechenden Helfern unterstützt wurde, die Verkehrszeichen erklärt. Anschließend wurde auf dem Verkehrsübungsparcours der nahe gelegenen Volksschule Lindfeld die Praxis geübt.
Flüchtlinge waren "mit Enthusiasmus dabei"
"Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr interessiert, mit Enthusiasmus dabei und haben viel hinterfragt. Aus meiner Sicht trägt eine derartige Maßnahme viel dazu bei, die Verkehrssicherheit - sowohl für Asylwerber als auch für Einheimische - zu verbessern, Berührungsängste auch der Polizei gegenüber abzubauen und grundsätzlich das Miteinander innerhalb der Gesellschaft zu fördern", so Pöschl. Weitere Übungseinheiten sollen schon bald folgen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).