Immerhin: 2009, wenn Linz als europäische Kulturhauptstadt Kunst-Touristen anlockt, wird es - in welchem Stadium auch immer - eine Baustelle auf der Blumau geben, die irgendwie ins Kulturangebot integriert werden muss. „Wie sich das auf die Bauzeit auswirkt, weiß auch noch niemand“, so Pühringer, dessen Stufen-Plan, den er „umgehend in Angriff nehmen“ will, nach der unvermeidlichen Widmungs-Bürokratie gleich bei Punkt zwei zu einem Knackpunkt kommt: „Verhandlungen mit dem Denkmalschutz.“
Bedenken wegen Schärdinger Milchhalle
Es gibt Bedenken wegen der Schärdinger Milchhalle am Volksgarten. Der ebenerdige Zweckbau ist typisch für Architektur und Lebenswelt der fünfziger und sechziger Jahre, aber „ein Jahrhundertbauwerk ist er nicht“, hofft Pühringer, dass dies auch die Denkmalschützer so sehen: „Sie haben auch der Schleifung des UKH zugunsten des kulturell wichtigeren Musiktheaters zugestimmt.“
Das sehr wohl ein „Jahrhundertprojekt“ sei: „Daher kommt es auf ein, zwei Jahre nicht an“, rüstet sich Pühringer für aufwändige Verhandlungen mit dem Architekten und Experten-Debatten über die Detailprobleme, etwa den Volksgarten. „Er bleibt erhalten“, beruhigt Pühringer die besorgten Park-Freunde.
Foto: Chris Koller
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.