Google & Co.

Frankreich fordert Suchmaschinen-Neutralität

Web
17.04.2015 09:15
Der französische Senat will Internet-Suchmaschinen wie Google Zügel anlegen. Die Senatoren stimmten dafür, wichtige Suchmaschinen per Gesetz zur Neutralität zu verpflichten und ihnen zu verbieten, eigene Angebote bei den angezeigten Suchergebnissen zu bevorzugen.

Am Tag zuvor hatte die EU-Kommission Google eine solche Behinderung der Konkurrenz vorgeworfen und mit einer Milliardenstrafe gedroht.

Nach dem Vorschlag der zweiten Kammer des Pariser Parlaments würde künftig eine französische Behörde über die Neutralität der Ergebnisse wachen und könnte hohe Geldstrafen verhängen. Zudem müssten Suchmaschinen ihren Nutzern erläutern, nach welchen generellen Kriterien die Reihenfolge der Suchergebnisse bestimmt wird.

Regierung will europäische Regelung
Ob diese Regeln tatsächlich Gesetz werden, ist offen - dafür müsste die Nationalversammlung der Senatsinitiative zustimmen. Die sozialistische Regierung ist dagegen, den Passus wie vorgeschlagen in ein Gesetz zur Stärkung der Wirtschaft aufzunehmen, und setzt sich für eine europäische Regelung ein.

Google hatte die Vorwürfe der EU-Wettbewerbshüter zurückgewiesen. Nach Angaben der EU-Kommission laufen in den meisten europäischen Ländern mehr als 90 Prozent der Internetsuchen über Google.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt