Denn zwischen dem Trainer und dem auch als Nationalmannschaftsarzt tätigen Müller-Wohlfahrt war es in der Vergangenheit bereits zu Meinungsverschiedenheiten gekommen – in jüngster Zeit vor allem auch wegen des mehr als ein Jahr lang verletzt gewesenen Thiago Alcantara. Über die Behandlung des Spaniers waren sich Guardiola und der inzwischen 72-jährige Bayern-Arzt immer wieder in die Haare geraten.
Behandlungen gegen den Rat Müller-Wohlfahrts
Nachdem sich Thiago gegen Hoffenheim im März 2014 verletzt hatte, schickte Guardiola seinen absoluten Lieblingsspieler umgehend heim nach Barcelona – eine Intensivbehandlung gegen den ausdrücklichen Rat von Müller Wohlfahrt sollte eine rasche Genesung bewirken und Thiago noch zur Fußball-WM in Brasilien bringen. Doch es ging schief: Nur kurz nach der Kader-Rückkehr des Spielers brach die alte Verletzung neu auf.
Bayern München schweigt
Als nun bei der Viertelfinal-Hinspiel-Niederlage gegen den FC Porto in der Champions-League bei den Bayern neben dem verletzten Alaba auch noch Arjen Robben, Franck Ribery, Bastian Schweinsteiger, Medhi Benatia und Javi Martinez aus gesundheitlichen Gründen gefehlt hatten, und der Arzt sich wegen der Verletzungsmisere in der Kritik sah, zog er die Konsequenzen. Von den Bayern gibt es noch keinen Kommentar in dieser Causa.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).