Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
"Wir wissen nicht, ob sie noch andere getötet haben, nachdem sie weg waren", sagte der Händler Souleymane Ali, dessen Frau und Töchter seinen Angaben zufolge unter den Entführten sind. "Zwei von ihnen sollten dieses Jahr heiraten." Die Angreifer hätten Gefangene zunächst in der größten Moschee der Stadt zusammengetrieben, bevor sie sie wegschafften, sagte eine 40-jährige Frau. Sie selbst habe ihre beiden Kinder in ihrem Haus versteckt und so retten können.
Offiziell wurden die Zahlen zunächst nicht bestätigt. Ein führender Armeevertreter in der Region sagte lediglich, ihm würden Berichte von Bewohnern vorliegen, wonach zwischen 400 und 500 Frauen und Kinder entführt worden seien.
Auf Boko Harams Konto gehen bereits mehrere Massenentführungen. Buben werden Sicherheitsexperten zufolge häufig als Kämpfer zwangsrekrutiert, aus Mädchen werden Sexsklaven oder sie werden zwangsverheiratet. Im April des Vorjahres verschleppten die Islamisten mehr als 200 Schülerinnen. Der Fall lenkte die internationale Aufmerksamkeit auf den Aufstand der Miliz.
Zuletzt hatte Nigerias Militär gemeinsam mit den Nachbarländern Tschad und Niger den Druck auf Boko Haram erhöht und mehrere Ortschaften befreit, darunter auch Damasak. Die Miliz hat ihre Hochburgen im Norden Nigerias.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.