Zum Schutz vor NSA

Yahoo verschlüsselt internen Datenverkehr

Web
03.04.2014 13:45
Yahoo überträgt den Datenverkehr zwischen seinen Rechenzentren ab sofort verschlüsselt. Seit dem 31. März werde der gesamte interne Datenaustausch auf diese Weise geschützt, schrieb Yahoo-Sicherheitschef Alex Stamos am Mittwochabend in einem Blogeintrag. Das Unternehmen zieht damit die Konsequenz aus Enthüllungen, denen zufolge der amerikanische Geheimdienst NSA die Datenübertragung zwischen Rechenzentren ausspioniert.

Die neuen Maßnahmen sollten helfen, "Angriffe und Überwachung zu bekämpfen, die die Privatsphäre unserer Nutzer verletzt", schrieb Yahoo-Manager Stamos.

Mitbewerber Google hatte bereits im März bekannt gegeben, dass die interne Datenübertragung fortan verschlüsselt laufe. Yahoo und Google unterhalten eigene Rechenzentren, die unter anderem über Glasfaserkabel verbunden sind. Da die Infrastruktur den Unternehmen selbst gehört oder nur von ihnen genutzt wird, wurden die Informationen innerhalb dieses Systems früher nicht verschlüsselt.

Yahoo erklärte, dass Verbindungen zum hauseigenen E-Mail-Dienst nun automatisch mittels HTTPS verschlüsselt werden. "Unser Ziel ist es, unsere gesamte Plattform für alle Nutzer jederzeit zu verschlüsseln, als Standardeinstellung", kündigte Stamos weitere Schritte an. Aktivisten hatten Yahoo im Zuge des NSA-Skandals für eine zögerliche Umsetzung solcher Schutzmaßnahmen kritisiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt