Neue Aufgabe für Nicole Schmidhofer: Die ehemalige ÖSV-Heldin wird künftig nicht nur mit Kamera die Piste herunterfahren, sondern auch in der ORF-Kommentatorenkabine und bei Analysen ihre Expertise zum Besten geben. Sie folgt damit Alexandra Meissnitzer.
2017 wurde sie in St. Moritz Weltmeisterin, die Saison 2018/19 beendete sie mit Kristall in der Abfahrt – inzwischen ist Nicole Schmidhofer in der wohlverdienten Skipension.
Unter anderem ist die 36-jährige Steirerin als Speakerin bei Veranstaltungen, Kuratoriumsmitglied bei Sturm Graz und medizinische Masseurin tätig. Und ab der kommenden Saison nicht nur als ORF-Kamerafahrerin, sondern auch als Expertin in der Kommentatorenkabine im Einsatz.
„Sehr dankbar“
„Ich bin sehr dankbar, dass das Ganze sich erweitert vom Kamerafahren zum Kommentieren. Das heißt, ich darf jetzt meine Expertise nicht nur beim Runterfahren über die Strecke von mir geben, sondern darf auch Alexandras (Anm. d. Red.: Meissnitzer) Job weiter machen“, sagte Schmidhofer im Interview mit dem ORF Steiermark.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.