Paukenschlag nach dem Qualifying für den Grand Prix von Singapur! Die FIA hat Williams wegen ihres DRS-Einsatzes disqualifiziert.
Heißt: Alex Albon und Carlos Sainz gehen am Sonntag somit von Position 19 und 20 ins Rennen. Im Qualifying hatte Albon noch Platz 12 erreicht, Sainz wurde 13. Doch nun starten die beiden von ganz hinten!
Die Urteilsbegründung der FIA: „Bei der technischen Abnahme nach dem Qualifying wurde festgestellt, dass der Heckflügel der Fahrzeuge nicht den technischen Vorschriften entsprach. Die einstellbaren Positionen des obersten Heckflügelelements wurden überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass der DRS-Spalt im geöffneten Zustand den maximal zulässigen Grenzwert von 85 Millimetern auf beiden Seiten des äußeren Bereichs des Heckflügels überschritt.“
Konkret geht es also darum, dass sich Williams – nach Ansicht der FIA – durch ein besseres DRS einen Tempo-Vorsprung verschafft hatte.
„Eigene Kontrolle bestanden“
Williams-Teamchef James Vowles versicherte allerdings: „Wir haben zu keinem Zeitpunkt versucht, uns einen Leistungsvorteil zu verschaffen, und die Heckflügel hatten zuvor unsere eigenen Kontrollen bestanden. Aber es gibt nur eine Messung, die zählt, und wir akzeptieren die Entscheidung der FIA voll und ganz.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.