Im „Krone“-Forum wird täglich eifrig diskutiert und debattiert. In unserer Rubrik „Leserdebatte“ möchten wir besondere Kommentare hervorheben und die Community um deren Meinung zu einem spannenden Teilaspekt bitten. Heute geht es um Einsatzkräfte bzw. Billigarbeiter, die für andere oftmals ihr Leben riskieren, aber illegal tätig sind.
Zwei Feuerwehrleute wurden in Washington (USA) während der Bekämpfung eines Waldbrands von Grenzpolizisten wegen angeblich illegaler Einreise festgenommen. Demokraten zeigen sich empört und fordern von Trumps Regierung Aufklärung. Kritiker sprechen von einem gefährlichen Eingriff in die Brandbekämpfung und einer „kranken“ Einwanderungspolitik.
Die beiden Feuerwehrleute waren Teil einer Mannschaft, die am Mittwoch ausgerückt war, um einen Waldbrand auf der Olympic-Halbinsel im Nordwesten der USA zu bekämpfen. Während sie Bäume fällten, tauchten Beamte der US-Grenzpolizei und der Immigrationsbehörde ICE auf, berichtete die „Seattle Times“. Drei Stunden lang dauerte die Kontrolle, die mit der Verhaftung der beiden Feuerwehrleute endete. „Wir riskieren hier draußen unser Leben, um der Allgemeinheit zu helfen und so behandeln sie uns“, erklärte ein Kollege gegenüber der US-Zeitung.
Im „Krone“-Forum spalten sich die Gemüter zu dem Vorgehen der ICE. Ein Kommentar stach dabei besonders heraus und regte zum Nachdenken an. User Sunny1 spricht einen wichtigen Faktor bei der Findung von Personal an: „Der Landwirtschaftssektor leidet bereits unter mangelnden Arbeitskräften, legale scheint man ja nicht zu bekommen“. Ähnliche Probleme sieht die Userin auch bei Einsatzkräften, auf die viele einmal in ihrem Leben angewiesen sind.
Dieser Kommentar wirft Fragen auf, über die wir mit Ihnen, unserer Community, diskutieren möchten:
Sollten Menschen, die trotz illegalem Status wichtige Arbeiten verrichten (z. B. Feuerwehr, Pflege, Lieferdienste), die Chance auf Legalisierung bekommen – oder untergräbt das die Regeln für legale Einwanderer?
Welche Folgen hätte es für die Gesellschaft und die Versorgung im Alltag, wenn illegale Arbeitskräfte komplett wegfallen würden – wer würde diese Jobs übernehmen und zu welchem Preis?
Wie viel Verantwortung trägt die Politik dafür, dass bestimmte Branchen (Landwirtschaft, Pflege, Transport) fast nur noch auf billige Arbeitskräfte angewiesen sind – und was wäre eine gerechte Lösung für alle?
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zu diesem Thema!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.