Bei Bildhauermeister Hannes Naschenweng in Obervellach haben zwei Gurker Domteufel ihre ersten eigenen Larven geschnitzt.
Seit vier Jahren ist Felix Freiberger einer der Gurker Domteufel; mit neun Jahren hat er erstmals das zottelige Gewand und eine Krampusmaske getragen, um das Brauchtum lebendig zu erhalten. Mittlerweile hat der 13-Jährige vier Masken zu Hause in Gurk; die neueste ist sein besonderer Stolz: „Ich habe sie selbst geschnitzt. Vier Tage Arbeit stecken da drin.“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.