Ein Werbeslogan besagt, dass ein Getränkekonzern Flügel verleiht. Bei Salzburg schien das tatsächlich jahrelang der Fall gewesen zu sein. Zehn Meistertitel en suite – mit den Bullen auf der Brust markierten die Mozartstädter einen Rekord, der möglicherweise für die Ewigkeit hält.
Doch auch vier Cupsiege in Serie – dies gelang zwischen 2014 und 2017 sowie zwischen 2019 und 2022 – hatte vor dem Einstieg des Fuschler Mega-Konzerns kein österreichischer Klub jemals geschafft.
Salzburg 268 Punkte vor Rapid
Ein Blick auf die Bundesliga-Tabelle seit 2005 zeigt, dass Salzburg die Konkurrenz um Längen distanziert hat. Während das Team von der Salzach 1284 Punkte hamsterte, folgen die Wiener Traditionsvereine Rapid (1016) und Austria (1000) mit gehörigem Respektabstand auf den Plätzen zwei und drei.
Beeindruckend: Mit einer einzigen Ausnahme ist die Bilanz von Salzburg seit dem Einstieg Red Bulls gegen jeden österreichischen Klub positiv, teils sogar sehr deutlich, etwa gegen Hartberg (20 Spiele, 18 Siege, 2 Remis).
Nur gegen die Austria-Wien-Fohlen gab es nichts zu erben. 2005/06 und 2008/09 kam im Cup jeweils das Aus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.