Ran an die Buttons! Von 28. Mai bis 1. Juni steigt in der REVA Halle Vöcklabruck in Oberösterreich die Flipper-EM – und das im weltgrößten Stil! 384 Teilnehmer rund um Österreichs Nummer 1 Markus Stix geben sich an über 160 Automaten die Kugeln. Unsere PLUS-Abonnenten haben die Chance, vor Ort mitzufiebern – wir verlosen Tagestickets!
Flippern die noch oder sporteln die schon? Fragt man die Elite, die sich ab Mittwoch bei der European Pinball Championship (EPC) ein Stelldichein gibt, gilt klar Letzteres! Tägliches Training, am Zahn der Zeit zocken, neue Automaten bespielen und deren Tücken kennen, ist für den Erfolg unablässig.
Wenn ab Mittwoch jedoch über 160 Geräte in der REVA Halle dicht-gereiht aneinander stehen, verlieren sogar Topspieler den Überblick: „Ich habe sicher 80 Prozent der dort verwendeten Flipper noch nie bespielt. Heutzutage kann man die Spielprinzipien zumindest mittels Youtube-Tutorials lernen. Ein Gefühl für den Automaten entwickelt man aber erst, wenn man erstmals die Tasten drückt“, weiß Markus Stix, der privat acht Flipper sein Eigen nennt.
Von Amerika bis Australien
Seit 30 Jahren nimmt Österreichs Nummer 1 an Turnieren teil. Klar, dass er sich den Megaevent in Vöcklabruck nicht nehmen lässt! Favorit ist der WM-Vierte von 2023 („mein Karriere-Highlight“) hier mitnichten. Zu groß ist die 384-Kopf-starke Konkurrenz. Unter den Spielern aus 23 Ländern befinden sich zahlreiche Top-Athleten der Weltrangliste – etwa die Schweden Arvid Flygare und Viggo Löwgren oder die Deutschen Johannes Ostermeier und Paul Englert. Aber sogar die starken Amis oder Australier rücken für das „offene“ Major-Turnier des Weltverbandes IFPA an.
Bei diesem warten als Hauptpreise Flipper (Guns N‘ Roses Limited Edition oder Barry O’s BBQ Challenge), Geld darf in Österreich – weil Flippern hier leider nach wie vor als Glücksspiel zählt – nicht ausbezahlt werden. „Das ist in den USA, im Mutterland des Flippers, anders“, weiß IT-Abteilungsleiter Stix, der sich als 50-Jähriger puncto Skills gereift sieht, dafür Reaktionseinbußen bemerkt. Bitter, denn: „Beim Flippern ist nur ein kleiner Teil Glück, im Spitzenfeld kommt es zu 80 bis 90 Prozent auf Können und Geschick an!“
Viel mehr als Spitzensport
Die EM wird vom Vöcklabrucker FlipperSportVerein „FlippArena“ und RS-Pinball GmbH um Stefan Riedler hoch-professionell ausgerichtet. Sie ist jedoch mehr als ein live-gestreamter (JDL Pinball) Spitzensport-Event. „Es ist ein Festival für FlipperfreundInnen aller Art, für neugierige, spielinteressierte Menschen, sowie besonders auch für Familien“, betont Riedler.
Einerseits stehen weitere Disziplinen an, u.a. gibt es ein Classic- und ein Frauen-Turnier, das Country-Knockout für Nationalteams sowie einen Highscore-Bewerb. Andererseits wartet auf alle EM-Besucher ein großer Freispielbereich mit klassischen und modernen Geräten, die „Bastlerecke“ mit selbst-gebauten Flipper-Unikaten, eine Gastro-Zone sowie ein buntes Rahmenprogramm.
Die Kleinen jubeln beim Lego-Flipper (!) samt Lego-Preisen, die Großen dürfen sich indes auf Spooky Pinball freuen! Der US-Branchenkrösus macht bei der Veranstaltung erstmals außerhalb Nordamerikas Station, um die faszinierende Welt der großen Geschicklichkeitsautomaten zu promoten.
Mitmachen und Tickets gewinnen
Lust bekommen, die Flipper-EM zu besuchen? Wir helfen mit einem Gewinnspiel dabei und verlosen 3x2 Tageseintritte unter allen teilnehmenden PLUS-Usern. Teilnahmeschluss ist am 27. Mai.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.